As seen in




(1) Der Vertragspartner für alle Bestellungen auf der
Online-Verkaufsplattform woollaa.com ist Woollaa GbR, im folgenden „Woollaa“
genannt. Sämtliche Vertragsbeziehungen von Woollaa und seinen Kunden
unterliegen ausschließlich den nachfolgenden Allgemeinen Geschäfts- und
Lieferbedingungen. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden
sind nur dann als Vertragsbestandteil verbindlich, wenn Woollaa ihnen vorab
schriftlich zugestimmt hat.
(2) Kunden im Sinne der hier vorliegenden AGB sind sowohl Verbraucher als auch
Unternehmer.
§ 2 Verantwortlichkeiten
und Urheberrecht
(1) Woollaa stellt seinen Kunden zwei unterschiedliche
Varianten zur Verfügung, Strickwaren zu personalisieren und zu gestalten. Zum
einen mit Hilfe von Inhalten (z.B. Texte, Bilder und Symbole), die von Woollaa
selbst gestaltet wurden und dem Kunden zur Nutzung zur Verfügung gestellt
werden. Zum anderen mit Hilfe von Inhalten, die entweder von dem Kunden selbst
eingegeben bzw. verändert werden können (z.B. Text) oder über eine
entsprechende Upload-Funktion von dem Kunden auf die Plattform raufgeladen und
dort weiter bearbeitet werden können (z.B. Bilder und Grafiken).
(2) Woollaa ist ausschließlich für die erstgenannten Inhalte verantwortlich,
die von Woollaa selbst gestaltet und angeboten werden.
(3) Für die Inhalte, die von dem Kunden eigenständig über den Online-Upload
hochgeladen werden oder die im Rahmen der Personalisierung verändert werden,
ist allein der Kunde verantwortlich. Woollaa macht sich diese Inhalte des
Kunden ausdrücklich nicht zu eigen.
(4) Mit der Bestellung versichert der Kunde, im Besitz sämtlicher Rechte der
von ihm beigebrachten und verwendeten Texte und Bilder zu sein oder/und
gewährleisten zu können, dass die Inhalte für diese Verwendung verwendet werden
können und keine Rechte Dritter verletzt werden. Diese Regelung bezieht sich
insbesondere auf mögliche Verletzungen von Rechten Dritter wie zum Beispiel
Urheberrechte, Lizenzrechte, Markenrechte, Namensrechte und
Persönlichkeitsrechte.
(5) Der Kunde stellt Woollaa von allen Ansprüchen frei, die sich aus einer
derartigen Rechteverletzung ergeben, die durch den Kunden zu verantworten ist.
Der Kunde verpflichtet sich darüber hinaus, Woollaa alle hierdurch entstandenen
Schäden zu ersetzen. Das betrifft insbesondere gerichtliche und außergerichtliche
Kosten sowie nachträglich anfallende Lizenzund Strafgebühren.
(6) Der Kunde verpflichtet sich, keine pornografischen, gewaltverherrlichenden,
volksverhetzenden oder anderweitig strafbaren Inhalte zu verwenden.
(7) Woollaa kann im Rahmen üblicher Fristen Kaufanträge ablehnen, wenn
insbesondere der Verdacht vorliegt, dass Rechte Dritter oder gesetzliche
Vorschriften verletzt worden sind.
§ 3 Vertragsausschluss
(1) Die auf der Plattform Woollaa enthaltenen Angebote
stellen kein verbindliches Angebot auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar.
Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop
Waren zu bestellen. Bestellungen können ausschließlich über das online zur
Verfügung gestellte Bestellformular abgegeben werden. Mit Anklicken des Buttons
„kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab (§145 BGB). Vor dem
Absenden kann der Kunde, die eigenen Angaben überprüfen und wenn nötig
korrigieren. Nach Eingang der Bestellung schickt Woollaa dem Kunden eine
E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei Woollaa bestätigt und deren
Einzelheiten aufführt (Eingangsbestätigung). Diese Bestätigung stellt noch
keine Annahme des Angebots dar. Ein Kaufvertrag über die Ware kommt erst
zustande, wenn wir innerhalb von 5 Tagen ausdrücklich die Annahme des
Kaufangebots erklären oder die Ware – ohne vorherige ausdrückliche
Annahmeerklärung – an den Kunden versenden.
(2) Der Vertragstext wird bei uns gespeichert. Die derzeit gültigen Allgemeinen
Geschäftsbedingungen können in unserem Online-Shop abgerufen und ausgedruckt
werden.
§ 4 Lieferung /
Versandkosten
(1) Sofern bei der Produktbeschreibung keine anderweitigen
Angaben genannt sind, erfolgt die Lieferung auf Kosten des Kunden an die vom
Kunden angegebene Lieferadresse innerhalb von 7 Tagen. Die Frist für die
Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des
Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen
Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf
des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag,
Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so
tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
(2) Die Lieferung erfolgt nur in die im Online-Formular des Bestellvorgangs von
Woollaa angegeben Länder.
(3) Der Kunde trägt eine Versandkostenpauschale, die von dem Bestellwert, der
Bestellmenge und dem Lieferort abhängig sein kann. Diese Versandkostenpauschale
wird dem Kunden im Laufe des Bestellvorgangs angezeigt. Geliefert wird durch
einen von Woollaa gewählten Versanddienstleister.
(4) Ist der Kunde Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen
Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei
dem Zusteller und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. Die
Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen
Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen
Ansprüche gegenüber dem Frachtfahrer bzw. der Transportversicherung geltend
machen zu können. Abweichende Liefervereinbarungen sind nur gültig, wenn sie
vorab von Woollaa schriftlich bestätigt wurden.
(5) Sofern der Kunde Unternehmer ist gilt: Unabhängig davon, ob eine
Beförderung durch Woollaa, durch den Kunden oder durch Dritte erfolgt, geht die
Gefahr auf den Kunden über, sobald mit der Verladung begonnen wird oder der
Kunde der Pflicht zur Abnahme der Ware nicht nachkommt.
§ 5 Bezahlung und Preise
(1) Es handelt sich bei den im Online-Shop angegebenen Preisen um Endpreise,
inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, jedoch zuzüglich der Liefer- und
Versandkosten. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung aufgeführten Preise.
Alle Preise werden in Euro (€) angegeben.
(2) Die Zahlung der Ware erfolgt wahlweise per PayPal. Wir behalten uns vor
jeder Bestellung das Recht vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf
andere Zahlarten zu verweisen.
(3) Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Rechnungsbetrag zum Zeitpunkt der
Bestellung auf Ihrer Kreditkarte reserviert („Autorisierung“). Die tatsächliche
Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem wir die
Ware an Sie versenden.
(4) Die Möglichkeit zum Skontoabzug besteht nicht. Rabattcodes müssen im
Warenkorb angegeben werden und können nicht nachträglich auf bereits
abgeschlossene Bestellungen angerechnet werden. In keinem Fall übernehmen wir
die Kosten einer Geld-Transaktion aus dem Ausland. Alle Daten, die Sie uns im
Verlauf der Bestellung zur Verfügung stellen, werden verschlüsselt übertragen.
Bei Bestellung mit Kreditkarte werden die Daten von Telecash direkt an das
jeweilige Kreditkarteninstitut weitergeleitet.
(5) Sollte es aufgrund fehlerhafter Daten bzw. unterlassener Aktualisierung der
Daten oder nicht ausreichend gedeckten Konten zu zusätzlichen Kosten bei der
Versendung kommen, z. B. etwa neu anfallende Versandkosten, hat der Kunde diese
Kosten zu tragen, soweit er diese zusätzlichen Kosten zu verschulden hat.
(6) Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, so ist er zur Zahlung der
gesetzlichen Verzugszinsen verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach
Eintritt des Verzugs an den Kunden versandt wird, wird eine Mahngebühr in Höhe
von 2,50 Euro berechnet.
(7) Eigentumsvorbehalt: Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des
Kaufpreises unser Eigentum.
§ 6 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei
Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an
dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die
letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben,
müssen Sie uns (Woollaa GbR, Alexanderstrasse 9b, 28203 Bremen, Telefon 0421
3226980, service@woollaa.de)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist
reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts
vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit
Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den
Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem,
welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in
jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den
Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn
Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für
einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf
einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der
Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Hinweis auf Nichtbestehen
des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von
Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle
Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig
auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.
An: Woollaa GbR, Alexanderstrasse 9b, 28203 Bremen, Telefon 0421 3226980, service@woollaa.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren:
Bestellt am (*) ___________ / erhalten am (*)_________________
______________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
______________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
______________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
______________________________________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
§ 8 Gewährleistung
Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, gelten die gesetzlichen
Gewährleistungsvorschriften (§§ 433 ff. BGB).
§ 9 Haftungsbeschränkung
(1) Für Schäden, die an anderen Rechtsgütern als dem Leben, Körper oder
Gesundheit entstehen ist die Haftung ausgeschlossen, soweit die Schäden nicht
auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten unsererseits, einer unserer
gesetzlichen Vertretern oder einer unserer Erfüllungsgehilfen beruhen und das
Verhalten auch keine Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten ist.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf
deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Dieser Haftungsausschluss
gilt nicht, soweit Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betroffen sind, ein
Mangel arglistig verschwiegen wurde oder eine Beschaffenheitsgarantie
übernommen wurde.
(2) Die Bilder, die zur Beschreibung der Ware verwendet werden, sind
Beispielfotos. Diese stellen nicht in jedem Fall den Artikel naturgetreu dar,
sondern dienen der Veranschaulichung. Je nach verwendetem Bildschirm, können
insbesondere Farben und Größen unterschiedlich dargestellt werden. Maßgeblich
ist die Beschreibung des jeweiligen Artikels. Im Rahmen des
Herstellungsprozesses kann es darüber hinaus zu geringfügigen Abweichungen im
Hinblick auf Abmessungen, Oberflächen- und Stoffqualität kommen. Derartige
Abweichungen berechtigen nicht dazu, Mängel geltend zu machen, sofern sie dem
Kunden zuzumuten sind.
(3) Woollaa haftet nicht dafür, dass die Online-Plattform immer und ohne
Unterbrechungen zur Verfügung gestellt werden kann. Wir verweisen auf
www.woollaaa.com mit Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links
gilt: Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung
und die Inhalte verlinkter Seiten haben. Wir distanzieren uns ausdrücklich von
allen Inhalten aller verlinkter Seiten Dritter.
(4) Bitte beachten Sie die Pflegehinweise, die mit der Ware mitgeschickt
werden. Die Gewährleistung umfasst nicht Schäden, die durch falsche Handhabung
und natürliche Abnutzung entstehen.
§ 10 Schlussbestimmungen
/ Sonstiges
(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die
Geltung des UN Kaufrechts ist ausgeschlossen. Gegenüber einem Verbraucher gilt
diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen
Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen
Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder
öffentlichrechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für
alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von Woollaa. Dasselbe gilt,
wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder
Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht
bekannt sind.
(3) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder
werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht
berührt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzbestimmungen.
(4) Die Vertragssprache ist deutsch.
(5) Sofern der Kunde einen Kauf über Waren und Dienstleistungen von Woollaa
unternommen hat, behält es sich Woollaa vor, dem Kunden Informationen über
eigene ähnliche Waren und Dienstleistungen über die beim Kauf übersandte
E-Mail-Adresse anzubieten (§ 7 III UWG). Ein Widerspruch gegen diese Verwendung
der personenbezogenen Daten ist zu jeder Zeit durch den Kunden möglich, ohne
dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
entstehen.